Am 9. Juni ist Vatertag. Die neue Ausgabe des Männermagazins „ypsilon“ geht unter dem Titel „Daddy cool“ insbesondere jenen Rollen nach, die Väter für ihre Kinder bei deren Übergang ins Erwachsenenalter spielen. Die Kinder zunehmend loszulassen, den Freiraum, den Jugendliche brauchen, zu respektieren, fällt nicht immer leicht.
Gleichzeitig besteht der berechtigte Wunsch, eine tragfähige und vertrauensvolle Beziehung weiterzuführen oder neu aufzubauen. Im aktuellen „ypsilon“ wird zudem beleuchtet, welche Chancen die Rolle eines Stiefvaters bieten kann.
Bereits zum zweiten Mal lud die Katholische Männerbewegung Fohnsdorf ihre Frauen zum Galadinner in die HLW Fohnsdorf.
Angeleitet von Meisterkoch Hannes Rumpf versuchten sich 13 Männer an einem exquisiten fünfgängigen Menü. Auf Buttermilch - Sesambaguette mit Salzbutter, Erdäpfelcreme, Matjestatar - Blattsalat mit Avodado und Freilandei folgten Saibling im Strudelblatt mit Weißweinsauce sowie Schweinsfilet Sous Vide mit warmer Kräuterbutter, Fenchel, Kohlrabi, Möhren und Champignontrüffelpüree. Knuspriger Frischkäse mit Himbeer-Chadeau rundete das Gaumenerlebnis ab.
Bischof Krautwaschl: Aufgabe der KA ist es, die christliche Frohbotschaft lebendig zu halten, eine "Kirche des Zuhörens und Verstehens" zu praktizieren und Oberflächlichkeit abzulegen.
Mit einem Dankgottesdienst und Beteiligung von viel Prominenz aus Kirche und Gesellschaft ist am Christi Himmelfahrtstag im Linzer Rathaus das "Aufbruchsfest" gestartet, mit dem die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) ihr 75-jähriges Bestehen feiert. Der für das Laienapostolat zuständige Bischof Wilhelm Krautwaschl hielt bei einer Eucharistiefeier eine Dialogpredigt gemeinsam mit der Theologin Prof. Klara Csiszar, die den "Aufbruch" und die Synodalität als Weg der Kirche im dritten Jahrtausend und auch der Katholischen Aktion beschrieb. Die KA solle als Gemeinschaft durch ihre Liebe zu Gott und den Menschen die Welt umformen, so die Teilnehmerin der Weltbischofssynode.
Am 6.5. traf sich die Pfarrgruppe Hausmannstätten in der Wallfahrtskirche ”Maria Trost im Grazerfeld" in Fernitz zu einer Maiandacht. Etliche Fernitzer*innen verstärkten die Runde der Beter.
Christoph Fankhauser und Josef Perner machten sich in der Andacht mit allen Anwesenden auf die Spurensuche der eigenen Lebensmelodien und dem Klang Gottes in unserem Inneren. Die Organistin Frau Allabauer begleitete die Andacht mit ihrem Spiel.
Im Anschluss führte Herr DI Viktor Sailer alle Interessierten durch und um die Kirche und erzählte viel Wissenswertes über den wunderschönen gotischen Sakralbau.
Mit einer Jause, die Herr Gerald Schloffer spendierte, klang der Abend bei einem regen Austausch zwischen den Mitgliedern beider Pfarren aus.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und an alle die in der Vorbereitung tätig waren.