Das traditionelle Striezelspielen der KMB St. Veit-Straß-St. Nikolai fand heuer in der Bäckerei Altenburger in St. Nikolai statt. Ein gelungener Abend! Herzlichen Dank!
Ein großer Erfolg war wieder die Schuhputzaktion, die von der Katholischen Männerbewegung Heiligenkreuz am Waasen jährlich Ende Oktober nach dem Gottesdienst durchgeführt wird.
Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt wie üblich dem Vinzenzverein der Pfarre zugute, die damit soziale Projekte in der Pfarre finanzieren kann.
Die KMB bedankt sich sehr herzlich für die rege Beteiligung der Pfarrbevölkerung an dieser wohltätigen Aktion und für die großzügigen Spenden.
Am 17. Oktober lud die KMB zu einer Mondscheinwanderung nach St. Josef in der Weststeiermark ein. Eigentlich war ein Supermond angekündigt, allerdings spielte das Wetter leider nicht mit. Bei starkter Bewölkung und leichtem Nieselregen machten sich einige wetterfeste Wanderer auf und gingen gemeinsam einen Teil des Theaterweges in St. Josef. Nach drei von Silvia und Markus Treichler zum Thema "Frieden" wunderbar gestalteten Stationen und dem Abschlusssegen vor der Pfarrkirche waren noch alle zu einem gemütlichen Ausklang in den Pfarrsaal St. Josef eingeladen.
Die Katholische Männerbewegung Österreich (KMBÖ) steht unter neuer Leitung. Bei ihrer Herbstkonferenz in St. Pölten wählte die KMBÖ Karl Toifl zum Vorsitzenden. Zu Vizevorsitzenden wurden Bernhard Steiner und Vinzenz Jobst gewählt. Toifl, von Beruf Lehrer an einer Landwirtschaftlichen Fachschule in Niederösterreich, ist Vorsitzender der KMB in der Diözese St. Pölten. Steiner, Musiklehrer in Oberösterreich, ist Vorsitzender der KMB in der Diözese Linz. Jobst, ehemals Versicherungsbranche tätig und nun in Pension, leitet die KMB in der Diözese Eisenstadt.
Diesen biblischen Auftrag hat die Katholische Männerbewegung beim Erntedankfest in Gnas umgesetzt. Es wurde eine Figur gestaltet, die ein kleines Bäumchen in der Hand hält, behutsam wie in einer Schale. Es soll ein Zeichen sein für ein wertvolles Gut, auf das wir achtgeben müssen und das wir bestmöglich an die nächste Generation übergeben dürfen.