Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschichte
    • Historischer Überblick
    • Leitbild
    • Organigramm
  • Leitung
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Geistliche Assistenten
    • KA Konferenz
  • Gesellschaftspolitik
    • Josef-Platzer-Fonds
  • Für Mitarbeitende
    • Übersicht
      • Einführung
        • Einführung
        • Inkraftsetzung
        • Anwendungsbereich
      • Über die KA
        • KA-Geschichte
        • Leitbild der KA
        • strategische Positionierung
        • Organigramm
        • Statut KA
        • Definition Ehrenamt
      • QM-System allgemein
        • Allgemeine Anforderungen
          • Zweck/Zielsetzung
          • Aufgaben/Aufbau des Qualitätsmanagementhandbuches
          • Qualitätsplanung
          • Bestimmung der Kriterien und Methoden
          • Qualitätsaufzeichnungen/Verfahrensanweisung
          • Ablauf Dokumentenänderung
        • Qualitätspolitik KA
        • Verpflichtung der Leitung
        • Nominierung QM-Beauftragte
        • Prozessübersicht
        • Prozessmessung und Überwachung
        • Dokumentenübersicht
        • Prozesslandkarte
      • Führungsprozesse
        • strategische Planung
        • Budgetplanung
        • Controlling
        • Managementreview
        • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
        • Führungskreislauf
        • Chancen und Risikomanagement
      • MitarbeiterInnen
        • Mitarbeiter/innenauswahl
        • Einschulung neuer MitarbeiterInnen
        • MAG und Qualifizierung
        • Beendigung der Tätigkeit bei Hauptamtlichen
      • Kommunikation
        • Interne Kommunikation
        • Externe Kommunikation
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Datenschutz
      • Geschäftsprozesse
        • Ausbildung
        • Beratung
        • Gruppen
        • Mitglieder
        • Projekte
        • Unterlagen und Berichte
        • Veranstaltungsorganisation
        • Reisen
      • Innovation
        • Innovation/Verfahrensanweisung
      • Ressourcen
        • Ressourcen
      • Verbesserungsprozesse
        • Internes Audit
        • Verbesserungsmaßnahmen
        • Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
        • Externes Audit
      • Begriffe und Abkürzungen
        • Begriffe und Abkürzungen
      • Änderungen

Inhalt:

5.1 MitarbeiterInnensuche und MitarbeiterInnenauswahl

 

1. Zweck/Zielsetzung

In dieser Verfahrensanweisung wird die Mitarbeiter/innensuche und Mitarbeiter/innenauswahl in der Katholischen Aktion Steiermark geregelt. Die Verantwortung für die Auswahl von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen liegt im jeweiligen Ressort, dem die Teilorganisation zugeordnet ist, und berücksichtigt das jeweilige Statut. Die Mitarbeiter/innen werden sorgfältig ausgewählt; ebenso umsichtig erfolgt die Zuordnung der jeweiligen Aufgaben.

 

2. Geltungsbereich

Katholische Aktion gesamt

 

3. Definition oder Begriffe

Abkürzung

Erläuterung

GS

Generalsekretär/in

HA

Hauptamtliche

KA

Katholische Aktion

MA

Mitarbeiter/in

PE

Personalentwicklung

VA

Verfahrensanweisung

 

 

4. Verantwortung

Der/ die GS wird auf Vorschlag des Präsidiums vom Bischof ernannt. Er/sie ist Dienstnehmer/in der Diözese und leitet das Netzwerk Katholische Aktion in der Diözese. Er oder sie ist dienstrechtlich dem Ressort Seelsorge & Gesellschaft zugeordnet und arbeitet in enger inhaltlicher Abstimmung mit der Leitung des Ressorts Bildung, Kunst & Kultur. Bei Anstellung und Dienstbeendigung von Bereichsleitern bzw. Bereichsleiterinnen ist das Präsidium zu befassen. Bei Änderungen in der hauptamtlichen Leitung der Teilorganisationen sind die jeweiligen Vorstände anzuhören.

 

5. Ablauf und Verantwortung

Hauptamtlich:

Alle hauptamtlichen Stellen werden zunächst in der Diözese intern ausgeschrieben. Sollte keine interne Besetzung möglich sein, wird die Stelle extern ausgeschrieben.

 

Variante 1

Variante 2

Interne Stellenausschreibung

Externe Stellenausschreibung

Anforderungsprofil*

Anforderungsprofil

Interne Ausschreibung aus der TO über GS durch Ressortleitung (Text von der KA, Durchführung Personalabteilung)

Externe Ausschreibung aus der TO über GS durch Ressortleitung (Text von der KA, Durchführung Personalabteilung)

Sortieren der Bewerbungen nach formalen Kriterien durch Personalabteilung**

Aussortieren der Bewerbungen durch Leitung der TO und Absprache mit GS und Ressortleitung

Hearing*** oder Bewerbungsgespräch**** mit Entscheidungsvorschlag (Vetorecht der/des unmittelbaren Vorgesetzten)

Entscheidung des Präsidiums innerhalb einer Woche nach dem Hearing oder Bewerbungsgespräch

Zusage: Anstellung, Dienstvertrag durch die Personalabteilung

Absage: persönliche Verständigung der eingeladenen Bewerber/innen durch Leitung Hearing bzw. Bewerbungsgespräch; schriftliche Verständigung der Vorausgeschiedenen durch Personalabteilung

 

*) Anforderungsprofil ist mindestens eine Stellenbeschreibung

**) Z.B. katholisch oder ausgetreten

***) Hearingzusammensetzung (mind.): unmittelbare/unmittelbarer Vorgesetzte/Vorgesetzter, GS, BL, ev. Mitglied des Präsidiums, ev. Vertretung aus dem Vorstand der TO, ev. eine/er aus dem Team

****) Bewerbungsgespräche werden von der/dem unmittelbaren Vorgesetzten bei Besetzung von Sekretariatskräften geführt

 

Ehrenamtlich:

Je nach Statut Wahl oder Ernennung durch die jeweiligen Gremien (z. T. Bestätigung durch den Bischof notwendig).

Kriterien für die Vorauswahl:

  • Fachliche Kompetenz
  • Regionalität
  • Jeweiliges Statut
  • Bindung zur (Teil-)Organisation

 

6. Änderungshinweis

Änderung

Datum

zur Zeit nicht belegt

 

7. Dokumentation

Dokument

Ablage/Aufbewahrung

 

8. Anlagen

 

9. Mitgeltende Dokumente

Beobachtungsbogen_Kriterien_Auswahl_Variante I

Beobachtungsbogen_Kriterien_Auswahl_Variante II

Beobachtungsbogen Kriterien Auswahl Variante III

Auswertung Gespräch - Vorlage

Hearingsunterlagen

Brief an BewerberInnen

Ablauf Vorlage

Mögliche Fragestellungen allgemein

Dok.-Nr.: QMH_5. Mitarbeiter/innen

Bezeichnung: 5.1. Mitarbeiter/innenauswahl

Erstellt:: Platter/Plöbst 2020-09-07

Revision: 9

Geprüft: Platter/Plöbst 2020-09-07

Freigegeben: Hollwöger 2021-05-27

Informationen und Vorlagen

  • Ablauf Hearing
  • Auswertung Gespräche Vorlage
  • Beobachtungsbogen Kriterien Auswahl Var. 1
  • Beobachtungsbogen Kriterien Auswahl Var. 2
  • Brief an BewerberInnen
  • Fragestellungen
  • Hearing Ablauf Vorlage
  • Vorlage Begutachtungsbogen Hearing A3
  • Vorlage Begutachtungsbogen Hearing A4

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Aktion

Bischofplatz 4
8010 Graz
+43 (316) 8041-126
ka@graz-seckau.at
 
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen