Bibel-Morgen in Deutschlandsberg

In Doppelconference bearbeiteten sie den Elija-Zyklus aus dem Buch der Könige, der heftige Auseinandersetzungen im Israel des 9. Jahrhunderts v. Chr. um die Durchsetzung des Eingottglaubens gegen die heidnischen Fruchtbarkeits- und Vegetationsgötter widerspiegelt. Adelgunde Wetz befasste sich mit zwei Fluchpsalmen aus dem Alten Testament, die heute zu den problematischesten Texten der Bibel zählen, und Dr. Dietmar Haas steuerte eine Variation zu Psalm 23 (Der gute Hirt) bei, mit Laura Kainz auf der Kanzel und Paul Nussbaumer an der Orgel. Pfarrer Mag. Istvan Hollo interpretierte den Brief des Paulus an die Gemeinden in Galatien, wo es um die Freiheit des Christen von dogmatischen Vorgaben geht, und am Morgen trugen Maria Schönegger und Ernest Theußl noch drei Kapitel aus dem Lukasevangelium vor. Die Kirchenbänke waren flankiert von Tafeln, die die vier Initien, Anfänge der Evangelien, und Zitate aus den vorgetragenen Texten trugen.
Ziel der Veranstaltung: Die Bedeutung der Bibel in Erinnerung rufen und sie in all ihren Facetten präsentieren. Erst bei intensiver Befassung mit den Texten wird einem bewusst, wie viel Gegenwartsbezug in ihnen steckt.
Ernest Theußl, KMB-Obmann