Trauer um Sr. Veronica Petri

Es ist kaum in Worte zu fassen, welch eine große Lücke Sr. Veronica in den Herzen so vieler Menschen hinterlassen wird. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz in ihrem Heimatland Tansania hat sie so viel Großes und Beeindruckendes geleistet. Sie war und wird immer das Herz von "Schulen für Afrika" bleiben. Schon als junges Mädchen hat sie beschlossen, ihr Leben den Armen und Kranken zu widmen und dieser Berufung ist sie bis zur letzten Sekunde gefolgt. Wir sind unendlich traurig und können uns kaum vorstellen, wie ein Leben ohne unsere Mama Vero aussehen wird. So wie sie uns alle immer in ihr Gebet eingeschlossen hat, so bitten auch wir euch, sie ganz fest in euren Gedanken zu behalten!
Liebe Sr. Veronica, wir sind dir auf ewig dankbar für deinen unermüdlichen Einsatz! Wir alle haben so viel von dir gelernt und können kaum ausdrücken, welch eine große Bedeutung du im Leben so vieler Menschen gehabt hast! Du wirst für immer einen Platz in unseren Herzen haben!
Asante Sana Mama Vero, ruhe in Frieden.
Sr. Vereonica wurde am 15. August 1934 in Tansania geboren und ist dort aufgewachsen. Nach einer Krankenpflege- und Hebammenausbildung in Deutschland kehrte sie in ihre Heimat zurück und trat 1968 dem Orden des Unbefleckten Herzens Mariens ein, deren Generaloberin sie von 1987 bis 2000 war. In diesem Jahr wurde sie vom Bischof mit der Leitung des Gesundheitswesens der Diözese Morogoro beauftragt, eine Funktion, die sie bis an ihr Lebensende ausführte. Im Jahr 2014 hat sie die Kath. Männerbewegung Österreich mit dem Oscar-Romero-Preis geehrt.
Text: Sophie Rastl, Bild: Gabriele Rastl