Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
  • SEI SO FREI
  • Ypsilon
  • Männerspirituatlität
  • Shop
  • Mitglied werden
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
  • SEI SO FREI
  • Ypsilon
  • Männerspirituatlität
  • Shop
  • Mitglied werden

Inhalt:

KMBÖ-Sommerakademie zum Thema "Friede und Versöhnung"

Von Freitag, 18. Juli bis Sonntag, 20. Juli fand die Sommerakademie der Katholischen Männerbewegung Österreichs im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten statt.

Beeindruckt waren die Männer und Frauen (ca. 75 Personen) bereits vom ersten Vortrag von Cesare Zucconi, Generalsekretär der katholischen Bewegung St´Egidio. Er wies darauf hin, dass derzeit ca. 60 kriegerische Auseindandersetzungen weltweit stattfinden, von denen die meisten kaum bemerkt werden. Es gibt keinen gerechten Krieg und auch keinen gerechten Frieden, in einem Krieg gibt es immer nur Verlierer. Das Engagement von St´Egidio ist beeindruckend, man setzt sich für humanitäre Korridore ein, damit Menschen aus Kriegsgebieten auf legalem Weg nach Europa kommen können. Zucconi wies darauf hin, dass leider viel mehr über Krieg geredet wird als über Frieden und er forderte dazu auf, für den Frieden zu beten.

Cesare Zucconi | KMB

Im Anschluss an den Vortrag versammelten sich alle im nahen Park zu einem ökumensichen Friedensgebet, gestaltet vom Geistlichen Assistenten der KMBÖ, Andreas Jakober und dem evangelischen Senior von Niederösterreich, Pfarrer Rainer Gottas.

Am Samstag gab es eine Podiumsdiskussion mit dem Prämonstratenser-Pater Milan Ambros, der 2021 für sein Wirken in Brasilien mit dem Romero-Preis ausgezeichnet wurde, mit dem Vorarlberger Caritas-Direktor Walter Schmolly und dem Innsbrucker Theologen Klaus Heidegger. Moderiert wurde die Diskussion von Birgit Prochazka, Leiterin des Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt.

Anschließend an die Diskussion nahmen alle Teilnehmer an Workshops teil, in denen über konkrete Friedens- und Versöhnungsaspekte gesprchochen wurde.

Am Sonntag sprach der Wiener Theologe Prof. Martin Jäggle über den Nahost-Konflikt, der religiös überhöht wird, während jüdisch-muslimische Kooperationsprojekte zu wenig wahrgenommen werden.

Eine inhaltliche Zusammenfassung stellen wir als Download zur Verfügung.

Abgeschossen wurde die heurige Sommerakademie mit einem Gottesdienst.

zurück
Downloads
  • Kritik_an_Aufrüstung_als_Mittel_der_Friedenspolitik.docx
  • Antisemitismus_und_Islamfeindlichkeit_in_Österreich_entgegenwirken.docx

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Männerbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz
Telefon: 0316 8041-395
kmb@graz-seckau.at

Links:
TrinkWasser - für eine gerechte Welt
SEI SO FREI
Katholische Männerbewegung Österreich
Katholische Aktion Steiermark

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen