Klimakrise: von der Herausforderung zur Chance
![Männerstammtisch Anger / KMB](/img/9c/f8/31402db7f9e061087c89/M_nnerstammtisch_Anger-2025-01-19_MST-Steininger_16.jpg)
Nachstehend eine inhaltliche Kurzfassung einiger Aussagen von Dr. Steininger:
In mehreren Bereichen überschreiten wir als Menschheit derzeit die Grenzen unseres Planeten, wir erfahren es in Klimakrise, Artensterben oder Mikroplastikverschmutzung. 2024 war das erste Jahr mit über 1,5 Grad globaler Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit. Wir erleben Extremereignisse in steigender Intensität in der Region (zB Windbruch), in Österreich (zB Hochwasser) und weltweit (zB Waldbrände).
Unser Wirtschaften zu ändern und in ein dauerhaft mögliches überzuführen, auf Basis erneuerbarer Ressourcen und langfristig ohne Treibhausgasemissionen, braucht zwar einiges an Anstrengung, aber wir können es als Chance begreifen. Diesen Anstoß aufnehmen und gemeinsam ganz grundsätzlich herausfinden wie wir in Zukunft leben wollen, dann den Weg entwerfen wie wir dorthin kommen. Wir können innovative Techniken und Geschäftsmodelle (sharing) entwickeln, mit heimischen erneuerbaren die Wertschöpfung in der Region halten, in sanierten Gebäuden die Energierechnung senken. Die Klimaziele einzuhalten, wie auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen insgesamt zu erreichen können wir so gestalten, dass es uns Vorteile bringt, erst ein „gutes Leben für alle“ ermöglicht. Statt auf die Klimakrise mit Sorge zu schauen gilt es Zukunftsbilder gemeinsam zu entwickeln, aus denen heraus wir als Gesellschaft die Kraft schöpfen die Barrieren, die einer klimatauglichen Veränderung entgegenstehen, zu überwinden. Um uns am Ergebnis zu freuen.
Peter Unterberger, KMB