Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
  • SEI SO FREI
  • Ypsilon
  • Männerspirituatlität
  • Shop
  • Mitglied werden
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Über uns
    • Vorstand
    • Büro-Team
  • SEI SO FREI
  • Ypsilon
  • Männerspirituatlität
  • Shop
  • Mitglied werden

Inhalt:

Klimakrise: von der Herausforderung zur Chance

Männerstammtisch der KMB in Anger am 19. Jänner 2025 um 10.00 Uhr mit Dr. Karl Steininger vom Wegener Center der Universität Graz. Der ehemalige Kinosaal im GH. Thaller war voll besetzt. Von Beginn an war den Besuchern klar, heute referiert hier mit Dr. Steininger ein Wissenschaftler, ein Volkswirt und kompetenter Fachmann zum Thema „Klimakrise: von der Herausforderung zur Chance“. Mit fundierten Aussagen hat er, bildhaft mit Grafiken und Statistiken untermauert, die Herausforderungen unserer Zeit zu diesem Thema aufgezeigt. Er ist aber nicht bei negativen Voraussagen stehengeblieben, sondern hat den Zuhörern Mut und Zuversicht zugesprochen, die Chance zu nutzen und Klimaschutzprojekte positiv mitzutragen. Das war nicht deprimierend, sondern ermutigend!

Männerstammtisch Anger | KMB

Nachstehend eine inhaltliche Kurzfassung einiger Aussagen von Dr. Steininger:  

In mehreren Bereichen überschreiten wir als Menschheit derzeit die Grenzen unseres Planeten, wir erfahren es in Klimakrise, Artensterben oder Mikroplastikverschmutzung. 2024 war das erste Jahr mit über 1,5 Grad globaler Erwärmung gegenüber der vorindustriellen Zeit. Wir erleben Extremereignisse in steigender Intensität in der Region (zB Windbruch), in Österreich (zB Hochwasser) und weltweit (zB Waldbrände).

Unser Wirtschaften zu ändern und in ein dauerhaft mögliches überzuführen, auf Basis erneuerbarer Ressourcen und langfristig ohne Treibhausgasemissionen, braucht zwar einiges an Anstrengung, aber wir können es als Chance begreifen. Diesen Anstoß aufnehmen und gemeinsam ganz grundsätzlich herausfinden wie wir in Zukunft leben wollen, dann den Weg entwerfen wie wir dorthin kommen. Wir können innovative Techniken und Geschäftsmodelle (sharing) entwickeln, mit heimischen erneuerbaren die Wertschöpfung in der Region halten, in sanierten Gebäuden die Energierechnung senken. Die Klimaziele einzuhalten, wie auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen insgesamt zu erreichen können wir so gestalten, dass es uns Vorteile bringt, erst ein „gutes Leben für alle“ ermöglicht. Statt auf die Klimakrise mit Sorge zu schauen gilt es Zukunftsbilder gemeinsam zu entwickeln, aus denen heraus wir als Gesellschaft die Kraft schöpfen die Barrieren, die einer klimatauglichen Veränderung entgegenstehen, zu überwinden. Um uns am Ergebnis zu freuen.

Peter Unterberger, KMB

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Katholische Männerbewegung Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz
Telefon: 0316 8041-395
kmb@graz-seckau.at

Links:
TrinkWasser - für eine gerechte Welt
SEI SO FREI
Katholische Männerbewegung Österreich
Katholische Aktion Steiermark

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen